Carpinus betulus – Hainbuche
Habitus: Strauch / Baum, 20 bis 25 m hoch
Blatt: Grün
Immergrün: Nein
Blüte: ja, im April – Mai
Früchte: Juni
Winterhärte: Gute Winterhärte
Pflanztipp:
Pflanzen Sie Carpinus betulus in fruchtbaren, nicht zu trockenen Boden, zum Beispiel Vivimus Universal. Geben Sie der Hainbuche einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten.
Düngen:
Düngen Sie Carpinus betulus im Frühjahr mit organischem Dünger, zum Beispiel von DCM.
Rückschnitt:
Carpinus betulus hat eine große Regenerationsfähigkeit und das macht diese Pflanze so geeignet als Heckenpflanze. Um eine schöne dichte Hecke zu bilden während der Wachstumzeit, sollte die Hainbuche zweimal jährlich beschnitten werden. Das erste Mal Beginn Juni und das zweite Mal in der ersten Septemberhälfte. Wird Carpinus betulus genannt
Wenn sie als Baum kultiviert wird, ist es am besten, den Baum im Juni aufzuasten und ihn in den während der Wintermonate kann ein Formschnitt erfolgen.
Wird Carpinus betulus wird als Spalierform gezogen, bindet man die Hauptäste an und beschneidet die Seitenäste. Dies geschieht auch in den Wintermonaten.
Speziell:
Carpinus betulus ist ein mittelgroßer Baum mit einem kräftigen Stamm und einer breiten, ovalen Krone. Die Hainbuche kann ein Alter von 200 Jahren erreichen. Sie duldet einigen Schatten und benötigt neutralen Boden. Sie mag weder sandigen Boden noch einen stark versauerten Boden. Das schwere, harte Holz eignet sich zur Herstellung von Werkzeugen.
Die weiblichen und männlichen Blüten sind in Kätzchen angeordnet. Die Frucht ist ein geripptes Nüsschen in der Blattachsel. Carpinus betulus wird als Strauch, Füllpflanze, Baum, Spalier und Säulenpflanze verwendet (Carpinus betulus ‘Fastigiata’).