Hamamelis japonica „Diane“ – Zaubernuss

Habitus: Strauch, 2 bis 4 m hoch

Blatt: Grün, im Winter laubabwerfend

Blüten: Rotbraun im Februar – März

Winterhärte: Gute Winterhärte

Pflanztipp:

Pflanzen Sie Hamamelis in gut durchlässigen, humusreichen Boden, z. B. Vivimus universal von DCM.Ein geschützter Standort ist ideal, ebenso Sonne, etwas Schatten wird aber auch gut vertragen.

Platzieren Sie den Strauch möglichst nah an einem Fenster, damit Sie sich schon in der frühen Jahreszeit an ihm erfreuen können. Der Strauch kommt am besten an einem solitären Standort zur Geltung.

Rückschnitt:

Sobald der Strauch ein einigermaßen ausgewachsenes Aussehen erreicht hat und nicht mehr genügend Platz vorhanden ist, dann ist man gezwungen, zur Gartenschere zu greifen. Und genau das ist ein Eingriff, der Hamamelis nicht wirklich gefällt. Zwar verträgt sie einen Rückschnitt, aber der Strauch wird dadurch nicht schöner. Dies gilt umso mehr, da neues Wachstum lange auf sich warten lässt. Tatsächlich eignet sich der Strauch am besten als Solitärpflanze.

Um die charakteristische Form des Strauchs zu erhalten, muss immer ausreichend Platz um ihn herum vorhanden sein. Eine Zaubernuss wächst breit vasenförmig mit vielen, fast waagerecht wachsenden Zweigen. Manchmal entwickeln sich aus dem Wurzelstock gerade wachsende Zweige (Wildtriebe), die sofort entfernt werden können. 

Ein Verjüngungsschnitt ist möglich, aber verteilen Sie diesen auf 3 Jahre und beginnen Sie in der Mitte der Pflanze. Dann nehmen Sie in jedem Jahr maximal ein Drittel der Zweige und schneiden diese bis auf etwa 40 cm über der Erde zurück. Der Schnitt erfolgt jeweils einen Zentimeter über einer Blattknospe, die nach außen zeigt. Dieser Rückschnitt erfolgt nach der Blüte im März.

Düngen:

Düngen Sie die Zaubernuss jedes Jahr im Frühjahr mit einem guten Dünger, zB. organischer Dünger für den Ziergarten von DCM. Geben Sie nach dem Rückschnitt zusätzlichen Dünger, damit sich der Strauch schnell erholt.

Speziell:

Einer der schönsten Winterblüher ist die Zaubernuss ‚Diane‘ mit einer Fülle von rötlich-braunen Blüten, die mindestens einen Monat blühen und frostbeständig sind. Durch die besondere Blütenform hat Hamamelis ein einzigartiges Aussehen, welches mit keinem anderen Strauch vergleichbar ist. Die schmalen Blütenblätter rollen sich bei Nebel, Regen oder Kälte zum Schutz ein, aber erfrieren nicht. Sobald die Sonne scheint, entfalten sie sich wieder. Die Blüten befinden sind sehr dicht auf den Zweigen. Die Bestäubung erfolgt durch den Wind wobei das lichte Laubwerk ein Vorteil ist. Der Duft von Hamamelis japonica „Diane“ ist außergewöhnlich süß. Pflanzen Zie Hamamelis in die Nähe eines Fensters und genießen Sie die schönen Blüten im Winter und die schöne Verfärbung der Blätter im Herbst.