Picea omorika – Serbische Fichte

• Wuchs: baumartig, 25 bis 30 m hoch

• Laub: Nadeln, grün

• Immergrün: Ja

• Blüte: Ja, Mai

• Früchte: Zapfen

• Erntezeit: –

• Winterhärte: sehr winterhart

• Giftig: Nicht essbar

Pflanzenberatung:

Pflanzen Sie Picea omorika in gut durchlässigen Boden. Z.B. Vivimus universal von DCM. Geben Sie ihr einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten. Auch ein Platz im Schatten ist möglich, allerdings bleiben dann die Stämme kahl und das Grün befindet sich oben am Baum.

Düngen:

Düngen Sie Picea omorika im Frühjahr mit organischem Dünger für den Ziergarten. Z.B. von DCM.

Rückschnitt:

Picea omorika kann beschnitten werden, um den Baum kompakter zu halten, erfordert aber keinen weiteren Schnitt.

Speziell:

 Picea omorika ist ein hoher Baum mit schmaler Krone; die Zweige wachsen bis zum Boden. Es hat eine schuppige braune Rinde und borstige Zweige. Die immergrünen Nadeln sind oben glänzend dunkelgrün und unten hellgrün. Die männlichen und weiblichen Blüten öffnen sich im Mai und bilden wunderschöne längliche Zapfen von 4–6 cm. Diese serbische Fichte entwickelt eine schlanke, kegelförmige Krone mit anmutig geschwungenen Zweigen. Durch die spitze Form der Krone ist sie gut in der Lage, das Gewicht des Schnees zu tragen.

Picea omorika ist resistent gegen Wind und verschmutzte Stadtluft. Die relativ raue Rinde schützt den Baum vor Fraß durch Hirsche und Rehe. Sie gehört zu den schönsten Fichten und wird gerne als Zierbaum gepflanzt. Diese Fichte wird als Weihnachtsbaum angeboten. Wenn Sie ihn mit Wurzelballen kaufen, können Sie ihn in den Garten oder in einen großen Topf pflanzen, um ihn im nächsten Jahr als Weihnachtsbaum zu verwenden, geschmückt mit Lichtern.